News

Prix ATEC 2025 – Svenja Jungo
Sarah Pfander (Atec Personal AG, l.) und Jury-Präsident Mario Rottaris übergeben Svenja Jungo (Mitte) den

«Wir stehen für Flexibilität»
«Die gewerkschaftliche und linke Kritik an der Temporärarbeit ist auch machtpolitischbegründet», sagt der Präsident des

«Ohne Temporärarbeit steht die Schweizer Wirtschaft still.» Temporärarbeit hilft allen.
Die Schweiz ist ein wirtschaftliches, gesellschaftliches und politisches Erfolgsmodell. Qualifizierte Arbeitskräfte, attraktive Arbeitsplätze, ein flexibler

Langzeitausfälle, schwankende Auftragslage und Fachkräftemangel stellen Schweizer Firmen vor grosse Herausforderungen
Trotz Konjunkturflaute und steigender Arbeitslosigkeit fehlen erfahrene Fach- und Führungskräfte – innovative Modelle von Personaldienstleistern

Einfach sicherer arbeiten: Suva und temptraining setzen auf VR-Schulungen
Mit der Einführung von VR-Technologie revolutioniert die Suva Arbeitssicherheitsschulungen. Temporärarbeitende können künftig in virtuellen Gefahrenwelten

Was sind die Arbeitstrends 2025
1. Hybrides Arbeiten wird zum Standard – wo es möglich ist Die Idee des hybriden
Hier gehts zu unseren Stellen!
Wir sind Mitglied von swissstaffing.